Variante: U-Form.
Die Regler sind ideal für Gaskästen und kleine Campingfahrzeuge, bei denen wenig Platz zur Verfügung steht. Bei den VW Bussen von Westfalia wurde bis Baujahr 2005 der Regler mit der L-Form verbaut. Bei Fahrzeugen ab Baujahr 2006 ist der Regler mit der U-Form zu finden. Nenndurchfluss: 0,8 kg/h.
U-Form: Durch die U-Form befindet sich der Übergang zum Schlauch in der Grundfläche der Gasflasche und steht somit nicht über die Gasflasche hinaus.
Abgang 90°: Durch die L-Form (90° Winkel) wird der Schlauch nach unten geführt und benötigt somit weniger Platz als bei einem herkömmlichen Regler mit verlängertem Eingangsstutzen.
Typ: EN61Anschluss Gas: KLF x G 1/4 LH-KNBetriebsdruck: 30 mbarmax. Druck: PS: 16 barVariante: U-FormMaße (B x H x L): 12 x 12 x 6 cmPackmaß: 23,5 x 12 x 6 cmNettogewicht: 0,3 kgVerpackung: SB
Hinweis zum Einsatz von CaravanreglernGemäß DVGW-Arbeitsblatt G 607 „Flüssiggasanlagen in bewohnten Freizeitfahrzeugen und zu Wohnzwecken in anderen Straßenfahrzeugen – Betrieb und Prüfung“ sind u. a. Druckregler spätestens 10 Jahre nach Herstelldatum gegen neue auszuwechseln. Beträgt der Betriebsdruck der Anlage 30 mbar, ist gemäß der G 607 bei einem Austausch ein Regler nach EN 16129 Anhang D zu verwenden. Für Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen mit einem Betriebsdruck von 50 mbar besteht Bestandsschutz.Eine Umrüstpflicht auf 30 mbar besteht nicht.
Produktbeschreibung
Caramatic Sicherheits-Gasdruck-Regelanlage
Die Gasdruck-Regelanlagen Caramatic DriveOne und Caramatic DriveTwo ermöglichen ein Heizen während der Fahrt durch integrierten mechanischen Crash-Sensor mit Pendellösung, der bei einem Unfall mit einer direkt auf das Auslöseelement einwirkenden Verzögerung von 3,5 g ± 0,5 g den Gasdurchgang absperrt. Dies entspricht bei einem mittleren Fahrzeuggewicht einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 15 bis 20 km/h auf ein festes Hindernis.
europaweite Verwendung durch den Einsatz von länderspezifischen Hochdruck-Schlauchleitungen – Caramatic ConnectDrive (nicht im Lieferumfang enthalten)
Prüfeinrichtung zur Dichtheitsprüfung der Flüssiggasanlage ohne Abbau der Druckregeleinrichtung
Ausführung mit Ausgangsanschluss RVS 10/8 ist serienmäßig mit einem Übergangsstück zum Anschluss an 8 mm Rohrleitungen ausgerüstet.
Vorteile Crash-Sensor mit Pendellösung:
schnellere und einfachere Inbetriebnahme sowie Reset nach Ansprechen
präzisere Funktionsweise und daher weniger Störungen durch falsches Ansprechverhalten
Inbetriebnahme problemlos möglich, auch wenn das Freizeitfahrzeug in Schräglage steht
Sicherheits-Gasdruck-Regelanlage zum Betrieb von Einflaschenanlagen in Caravans und Motorcaravans während der Fahrt.
Bestehend aus:
Niederdruckregler mit Überdruck-Sicherheitseinrichtung S2SR (ÜDS)
mechanischem Crash-Sensor mit neuer Pendellösung
Prüfeinrichtung und Wandhalterung
Caramatic ConnectClean mit Haltewinkel
Caramatic ConnectDrive
Vorteile und Ausstattung: Heizen während der Fahrt durch integrierten mechanischen Crash-Sensor mit neuer Pendellösung, der bei einem Unfall mit einer direkt auf das Auslöseelement einwirkenden Verzögerung von 3,5 g ± 0,5 g den Gasdurchgang absperrt, dies entspricht bei einem mittleren Fahrzeuggewicht einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 15 bis 20 km/h auf ein festes Hindernis.
Hinweis: Entspricht den berufsgenossenschaftlichen Anforderungen der DGUV Vorschrift 79 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung – bisher BGV D 34) und ist für den Einsatz in gewerblich genutzten Caravans und Motorcaravans geeignet!
Technische Informationen
Typ: DriveOneSet HAnschluss Gas: AG M20 x 1,5 x RVS 10/8Ausrichtung: horizontalBetriebsdruck: 30 mbarmax Druck PS: 16 barMaße (B x H x T): 26,3 x 11,3 x 15,2 cmPackmaß: 113 x 263 x 152 cmNettogewicht: 2 kg
Ausrichtung: horizontal.
Sicherheits-Gasdruck-Regelanlage mit automatischem Umschaltventil zum Betrieb von Zweiflaschenanlagen in Caravans und Motorcaravans während der Fahrt, zum Anschluss an Gasflaschen mittels Hochdruck-Schlauchleitung, zur Druckregelung auf den Nenndruck des Gasgerätes.
Bestehend aus:
automatischem Umschaltventil
Niederdruckregler mit Sicherheitsabblaseventil PRV
mechanischem Crash-Sensor mit neuer Pendellösung
Bedienknopf
Betriebs- und Reserveanzeige
Gasrücktrittsicherung
Prüfeinrichtung und Wandhalterung
2 x Caramatic ConnectClean mit Haltewinkel
2 x Caramatic ConnectDrive
Vorteile und Ausstattung: Heizen während der Fahrt durch integrierten mechanischen Crash-Sensor mit neuer Pendellösung, der bei einem Unfall mit einer direkt auf das Auslöseelement einwirkenden Verzögerung von 3,5 g ± 0,5 g den Gasdurchgang absperrt, dies entspricht bei einem mittleren Fahrzeuggewicht einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 15 bis 20 km/h auf ein festes Hindernis.
Typ: DriveTwoSet HAnschluss Gas: 2 x AG M20 x 1,5 x RVS 10/8Ausrichtung: horizontalBetriebsdruck: 30 mbarmax. Druck: PS: 16 mbarMaße (B x H x T): 26,3 x 16,4 x 15,2 cmPackmaß: 164 x 263 x 152 cmNettogewicht: 3,1 kg
Niederdruckregler mit Überdruck-Sicherheitseinrichtung S2SR (ÜDS). Zum direkten Anschluss an die Flüssiggasflasche.
Typ: EN61-DSAnschluss Gas: KLF x G 1/4 LH-KNBetriebsdruck: 30 mbarmax. Druck: PS: 16 barVariante: ohne ManometerPackmaß: 15,2 x 8,7 x 8 cmNettogewicht: 0,35 kgVerpackung: lose
Hinweis zum Einsatz von CaravanreglernGemäß DVGW-Arbeitsblatt G 607 „Flüssiggasanlagen in bewohnten Freizeitfahrzeugen und zu Wohnzwecken in anderen Straßenfahrzeugen – Betrieb und Prüfung“ sind u. a. Druckregler spätestens 10 Jahre nach Herstelldatum gegen neue auszuwechseln. Beträgt der Betriebsdruck der Anlage 30 mbar, ist gemäß der G 607 bei einem Austausch ein Regler nach EN 16129 Anhang D zu verwenden. Für Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen mit einem Betriebsdruck von 50 mbar besteht Bestandsschutz.Eine Umrüstpflicht auf 30 mbar besteht nicht.
Typ EN61-DS
Zum Anschluss an Gasflaschen, speziell für den Betrieb von Gasgrills.
Überdruck-Sicherheitseinrichtung S2SR (ÜDS) zur Absicherung der Verbrauchsgeräte vor unzulässig hohem Druck
Sichtanzeige (grün/rot) mit optischem Signal (rot) bei Ausgangsdrücken über 80 mbar
verlängerter Eingangsstutzen, zur problemlosen Montage an z. B. Barbeque-Gasflaschen mit Kragen
Ausführung mit Manometer zur Dichtheitsprüfung z. B. bei Flaschenwechsel
EG-Baumusterprüfung nach DGR
Anschluss: KLF x G 1/4 LH-KN
Typ: EN61-DSAusführung: gerade, mit Manometerø Gasverbrauch (bei 25°C): 1,5 kg/hBetriebsdruck: 50 mbarFarbe: schwarzVPE: 25 StückGasverbrauch: 1500 g/hGewicht: 500 g
Die Gasdruck-Regelanlagen Caramatic DriveOne und DriveTwo ermöglichen ein Heizen während der Fahrt durch integrierten mechanischen Crash-Sensor, der bei einem Unfall mit einer direkt auf das Auslöseelement einwirkenden Verzögerung von 3,5 g ± 0,5 g den Gasdurchgang absperrt, dies entspricht bei einem mittleren Fahrzeuggewicht einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 15 bis 20 km/h auf ein festes Hindernis.
europaweite Verwendung durch den Einsatz von länderspezifischen Hochdruck-Schlauchleitungen – Caramatic ConnectDrive (nicht im Lieferumfang enthalten)
Prüfeinrichtung zur Dichtheitsprüfung der Flüssiggasanlage ohne Abbau der Druckregeleinrichtung
Ausführung mit Ausgangsanschluss RVS 10 / 8 ist serienmäßig mit einem Übergangsstück zum Anschluss an 8 mm Rohrleitungen ausgerüstet.
Caramatic DriveOne
Sicherheits-Gasdruck-Regelanlage zum Betrieb von Einflaschenanlagen in Freizeitfahrzeugen während der Fahrt.
Bestehend aus: Niederdruckregler mit Überdruck-Sicherheitseinrichtung S2SR (ÜDS), mechanischem Crash-Sensor, Prüfeinrichtung und Wandhalterung
Caramatic DriveTwo
Sicherheits-Gasdruck-Regelanlage mit automatischem Umschaltventil zum Betrieb von Zweiflaschenanlagen in Freizeitfahrzeugen während der Fahrt.
Die Anlage schaltet automatisch auf die Gasflasche der Reserveseite, sobald die Gasflasche der Betriebsseite leer ist. Durch die Anzeige am Gasregler kann man erkennen, aus welcher Gasflasche entnommen wird. Ein Flaschenwechsel ist ohne Betriebsunterbrechung möglich.
Bestehend aus: automatischem Umschaltventil, Niederdruckregler mit Sicherheitsabblaseventil PRV, mechanischem Crash-Sensor, Bedienknopf, Betriebs- und Reserveanzeige, Gasrücktrittsicherung, Prüfeinrichtung und Wandhalterung. Anschluss: AG M20 x 1,5 x RVS
Technische Daten:
Typ: DriveOneAusrichtung: horizontalmax. Durchflussmenge: 1,5 kg/hAnschluss: RVS 8Betriebsdruck: 50 mbarFarbe: silberMaße (B x T x H): 200 × 90 × 100 mmPackmaß: 272 × 156 × 153 mmGewicht: 1,2 kg
Zur sicheren Befestigung des Druckreglers am Gasgerät bzw. im Flaschenkasten. Beschädigungen des Druckreglers z. B. beim Transport werden vermieden.Material: KunststoffFarbe: schwarzMaße (B x H x L): 112 x 40 x 135 mmPackmaß: 13,5 x 11,2 x 4 cmGewicht: 30 g
PS 16 bar – Anschluss Flasche.
Zum direkten Anschluss an die Flüssiggasflasche. Bestehend aus: Niederdruckregler (30 mbar) mit integrierter Sicherheitseinrichtung gegen Überdruck.
TYP: EN61-DS, 1,5 kg/h, KLF x G 1/4 Linksgewinde-Innenkonus.
Typ: EN61-DS Variante: mit Manometer Verpackung: SB Anschluss: Kleinflasche x Kugelnippel Betriebsdruck: 30 mbar Ausgänge: KLF x G 1/4 LH-KN Packmaß: 15 × 9 × 8 cm Gewicht: 505 g
Sicherer Verschluss zum Schutz gegen Eindringen von Tieren, Staub, Fremdkörpern während der Winterzeit bzw. nach Trennung des Reglers von der Gasflasche. Für Druckregler und Hochdruckschläuche der Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen, Tschechien und Belgien geeignet.
Eingangsanschluss: W 21, 8 x 1/14'' LHFarbe: schwarzMaße (L x B x H): 13 × 2,5 × 2 cmPackmaß: 13 x 2,5 x 2 cmNettogewicht: 10 g
Produktbeschreibung
Caramatic Sicherheits-Gasdruck-Regelanlage
Die Gasdruck-Regelanlagen Caramatic DriveOne und Caramatic DriveTwo ermöglichen ein Heizen während der Fahrt durch integrierten mechanischen Crash-Sensor mit Pendellösung, der bei einem Unfall mit einer direkt auf das Auslöseelement einwirkenden Verzögerung von 3,5 g ± 0,5 g den Gasdurchgang absperrt. Dies entspricht bei einem mittleren Fahrzeuggewicht einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 15 bis 20 km/h auf ein festes Hindernis.
europaweite Verwendung durch den Einsatz von länderspezifischen Hochdruck-Schlauchleitungen – Caramatic ConnectDrive (nicht im Lieferumfang enthalten)
Prüfeinrichtung zur Dichtheitsprüfung der Flüssiggasanlage ohne Abbau der Druckregeleinrichtung
Ausführung mit Ausgangsanschluss RVS 10/8 ist serienmäßig mit einem Übergangsstück zum Anschluss an 8 mm Rohrleitungen ausgerüstet.
Vorteile Crash-Sensor mit Pendellösung:
schnellere und einfachere Inbetriebnahme sowie Reset nach Ansprechen
präzisere Funktionsweise und daher weniger Störungen durch falsches Ansprechverhalten
Inbetriebnahme problemlos möglich, auch wenn das Freizeitfahrzeug in Schräglage steht
Sicherheits-Gasdruck-Regelanlage zum Betrieb von Einflaschenanlagen in Caravans und Motorcaravans während der Fahrt.
Bestehend aus:
Niederdruckregler mit Überdruck-Sicherheitseinrichtung S2SR (ÜDS)
mechanischem Crash-Sensor mit neuer Pendellösung
Prüfeinrichtung und Wandhalterung
Caramatic ConnectClean mit Haltewinkel
Caramatic ConnectDrive
Vorteile und Ausstattung: Heizen während der Fahrt durch integrierten mechanischen Crash-Sensor mit neuer Pendellösung, der bei einem Unfall mit einer direkt auf das Auslöseelement einwirkenden Verzögerung von 3,5 g ± 0,5 g den Gasdurchgang absperrt, dies entspricht bei einem mittleren Fahrzeuggewicht einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 15 bis 20 km/h auf ein festes Hindernis.
Hinweis: Entspricht den berufsgenossenschaftlichen Anforderungen der DGUV Vorschrift 79 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung – bisher BGV D 34) und ist für den Einsatz in gewerblich genutzten Caravans und Motorcaravans geeignet!
Technische Informationen
Typ: DriveOneSet VAnschluss Gas: AG M20 x 1,5 x RVS 10/8Ausrichtung: vertikalBetriebsdruck: 30 mbarmax Druck PS: 16 barMaße (B x H x T): 26,3 x 11,3 x 15,2 cmNettogewicht: 2 kg
Variante:
ohne Manometer Zum Anschluss an Gasflaschen, für den Betrieb von Gasgeräten. Bestehend aus: Niederdruckregler, Mitteldruck-Schlauch 1500 mm (Gummi mit Textileinlage; kältebeständig bis -30 °C; Schlauchabmessung 6,3 x 3,5 mm), Steckkupplung SKU-QR, Stecknippeln STN und MiniTool. Durch eine besondere Vorrichtung ist die Steckkupplung SKU-QR manipulationssicher – eine Entriegelung ist nur mittels genormten Stecknippel STN möglich.Der Gasdurchfluss wird beim Entkuppeln der Schlauchleitung abgesperrt. Durch den ergonomischen und rutschfesten Griff liegt die Steckkupplung SKU-QR gut in der Hand und ermöglicht ein leichtes An- bzw. Abkuppeln. Inklusive drei Stecknippeln STN mit folgenden Anschlüssen: STN x G 1/4 LH-ÜMSTN x RVS 8STN x 5/8 UNF-ÜM Hinweis: Die Steckkupplung SKU-QR dient nicht als dauerhaftes Absperrorgan, sondern ist immer in Verbindung mit einem Absperrventil (z. B. dem Flaschenventil) einzusetzen. Technische InformationenBetriebsdruck:
50 mbar
Druck:
50 mbar
Gasverbrauch:
1,5 kg/h
max. Druck: PS
16 bar
Variante:
ohne Manometer
Packmaß:
30 x 23 x 4 cm
Verpackung:
SB
Nettogewicht:
720 g
TYP EN61 – 1,5 kg/h PS 16 bar.
Nur für den Austausch.
Zum Anschluss an Flüssiggasflaschen bis 14 kg. Bestehend aus: Niederdruckregler, Sicherheitsabblaseventil PRV. Mit Entlüftungsstutzen, der gleichzeitig das Eindringen von Feuchtigkeit z. B. Regenwasser, in das Reglerinnere verhindert.
Variante mit Manometer für den Anschluss eines Eis-Ex geeignet.
Hinweis zum Einsatz von Niederdruckreglern für Caravans:
Im DVGW-Arbeitsblatt G 607 "Flüssiggasanlagen in bewohnten Freizeitfahrzeugen und zu Wohnzwecken in anderen Straßenfahrzeugen – Betrieb und Prüfung" wird vorgeschrieben, dass unter anderem Druckregler spätestens 10 Jahre nach Herstelldatum gegen neue auszuwechseln sind.
Beträgt der Betriebsdruck der Anlage 30 mbar ist der "alte" Regler gegen einen Regler nach DIN EN 12864 auszutauschen.
Für Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen mit einem Betriebsdruck von 50 mbar besteht Bestandsschutz.
Eine Umrüstpflicht auf 30 mbar besteht nicht.
Typ: EN61 PS 16 bar Variante: ohne Manometer Abgang: gerade max. Durchflussmenge: 1,5 kg/h Anschluss: Shell-F Betriebsdruck: 50 mbarVerpackung: SB Maße (L x B x H): 18,4 × 12,3 × 5,4 cm Gewicht: 266 g
Zum Anschluss an Kleinflaschen bis max. 14 kg Füllgewicht. Bestehend aus: Niederdruckregler, Absperreinrichtungen. Druckklasse PS 16 bar.
Typ: EN61 Anschluss: Kleinflasche x Kugelnippel Betriebsdruck: 50 mbar Anzahl der Ausgänge: 3 Ausgänge: KLF x 3 x G 1/4 LH-KNVerpackung: lose Gewicht: 275 g
Zum Anschluss an Gasflaschen, zur Druckregelung auf den Nenndruck des Gasgerätes. Mit Manometer, Sicherheitsabblaseventil PRV, Ansprechdruck 150 mbar. Zur Ableitung des Sicherheitsabblaseventils PRV kann am Rohrstutzen (8 mm) eine Abblaseleitung installiert werden. Max. Druck: PS 16 bar.
Typ: EN61Anschluss Gas: KLF x G 1/4 LH-KNBetriebsdruck: 50 mbarmax. Druck: PS: 16 barVariante: 90°Packmaß: 14,9 x 8,7 x 8,1 cmNettogewicht: 0,372 kgVerpackung: lose
Flüssiggasanlagen auf BootenFlüssiggasanlagen auf Booten sind in der DIN EN ISO 10239 genormt. Dabei sind die zum Teil extremen Belastungen wie Korrosion, niedrige oder hohe Temperaturen und starke Bewegungen des Bootes berücksichtigt.
TYP EN61 1 kg/h PS 16 bar.
Zum Anschluss an Gasflaschen bzw. für fest am Fahrzeug installierte Gasbehälter, zur Druckregelung auf den Nenndruck des Gasgerätes. Anschluss: GF x Steckv./RVS 8; 50 mbar; 1 kg/h.
Bestehend aus: Niederdruckregler, Sicherheitsabblasventil PRV, Kipphebelventil und Steckkupplung SKU mit Absperrventil für die Notversorgung.
Vorteile und Ausstattung: Entlüftungsstopfen, der gleichzeitig das Eindringen von Feuchtigkeit, z. B. Regenwasser, in das Reglerinnere verhindert.
Zulassung: EG-Baumusterprüfung nach DGR.
Technische Daten: Werkstoff: diverse Innenteile: Edelstahl, Gehäuse: verchromt.
Hinweis zum Einsatz von Niederdruckreglern für Caravans
Im DVGW-Arbeitsblatt G 607 "Flüssiggasanlagen in bewohnten Freizeitfahrzeugen und zu Wohnzwecken in anderen Straßenfahrzeugen – Betrieb und Prüfung" wird vorgeschrieben, dass unter anderem Druckregler spätestens 10 Jahre nach Herstelldatum gegen neue auszuwechseln sind.
Beträgt der Betriebsdruck der Anlage 30 mbar ist der "alte" Regler gegen einen Regler nach DIN EN 12864 auszutauschen. Für Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen mit einem Betriebsdruck von 50 mbar besteht Bestandsschutz.
Eine Umrüstpflicht auf 30 mbar besteht nicht.
Typ: TYP EN61 Verpackung: SB max. Durchflussmenge: 1 kg/h Anschluss: Kombinationsaschluss x Steckkupplung/Schneidringverschraubung Betriebsdruck: 50 mbar Packmaß: 232 × 88 × 64 mm Gewicht: 583 g
Sicherheits-Gasdruck-Umschaltautomatik zum Betrieb von Zweiflaschenanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen während der Fahrt, zum direkten Anschluss an die Gasflaschen. Bestehend aus: Zentral- und Umschaltregler mit mechanischem Crash-Sensor mit neuer Pendellösung und Manometer, Schlauchleitungen und Reglerhalterungen. Vorteile und AusstattungGasversorgung während der Fahrt durch integrierten mechanischen Crash-Sensor mit neuer Pendellösung, der bei einem Unfall den Gasdurchgang absperrt. schnellere und einfachere Inbetriebnahme sowie Reset nach Ansprechen präzisere Funktionsweise und daher weniger Störungen durch falsches Ansprechverhalten Inbetriebnahme problemlos möglich, auch wenn das Freizeitfahrzeug in Schräglage steht Einfache Nachrüstung, da keine Wandmontage der Regler notwendig ist. Die Montage erfolgt direkt an die Gasflasche. geringer Platzbedarf für die Montage im Gasflaschenkasten Gasflasche kann auch während der Fahrt permanent geöffnet bleiben höhere Sicherheit, da im Falle eines Unfalls die Gaszufuhr direkt an der Gasflasche unterbrochen wirdautomatische Umschaltung auf die Gasflasche der Reserveseite, sobald die Gasflasche der Betriebsseite leer ist ein Flaschenwechsel ist ohne Betriebsunterbrechung möglich Gasrücktrittsicherung: Ein Durchschlagen des Gasstroms beim Flaschenwechsel wird verhindert.Mitteldruck-Schlauch (Gummi mit Textileinlage; kältebeständig bis -30 °C; Schlauchabmessung 6,3 x 3,5 mm) G 3/8 LH-ÜM x G 3/8 LH-ÜM x 450 mm zur Verbindung der beiden Regler Mitteldruck-Schlauch (Gummi mit Textileinlage; kältebeständig bis -30 °C; Schlauchabmessung 6,3 x 3,5 mm) G 1/4 LH-ÜM x RVS 10 x 450 mm zum Anschluss der Anlage an die Versorgungsleitung des Fahrzeugsgeeignet für den Anschluss der Fernanzeige Caramatic SafeControl Ausgangsanschluss RVS 10 / 8 ist serienmäßig mit einem Übergangsstück zum Anschluss an 8 mm Rohrleitungen ausgerüstet Halterungen zur sicheren Verwahrung des Reglers an der Wand, z. B. bei Wechsel der Gasflasche Ideal für den Einsatz in Frankreich, Schweiz und Belgien. Anschluss Gas:
G.2 Shell-F x RVS 10/8
Betriebsdruck:
30 mbar
Gasverbrauch:
1,5 kg/h
max. Druck: PS
16 bar
Packmaß:
30,7 x 26,4 x 16,9 cm
Nettogewicht:
3,5 kg
Endlich ein Werkzeug, mit dem man bei 5 kg und 11 kg Gasflaschen den Regler festdrehen und auch die Verschlusskappe lösen kann. So wird die Verschlusskappe nicht mehr durch Zangen beschädigt. Einfachste Handhabung.
Material: EdelstahlMaße (B x H x L): 4,4 x 0,3 x 14 cmPackmaß: 14 x 4,4 x 0,3 cmVerpackung: loseNettogewicht: 70 g
Caramatic SafeDrive zum direkten Anschluss an die GasflascheSicherheits-Gasdruck-Regelanlage zum Betrieb von Ein- und Zweiflaschenanlagen in Freizeitfahrzeugen. Gasversorgung während der Fahrt z. B. zum Heizen möglich durch integrierten mechanischen Crash-Sensor mit neuer Pendellösung, der bei einem Unfall den Gasdurchgang absperrt.einfache Nachrüstung, da keine Wandmontage des Reglers notwendig ist; die Montage erfolgt direkt an die Gasflaschegeringer Platzbedarf für die Montage im GasflaschenkastenGasflasche kann auch während der Fahrt permanent geöffnet bleibenSicherheitseinrichtung Crash-Sensor überwacht die gesamte Gasversorgungsanlage im Freizeitfahrzeug und sperrt diese im Falle eines Unfalls abVorteile des Crash-Sensors mit neuer Pendellösung:schnellere und einfachere Inbetriebnahme sowie Reset nach Ansprechenpräzisere Funktionsweise und daher weniger Störungen durch falsches AnsprechverhaltenInbetriebnahme problemlos möglich, auch wenn das Freizeitfahrzeug in Schräglage stehtSicherheits-Gasdruck-Regelanlage zum Betrieb von Einflaschenanlagen in Freizeitfahrzeugen zum direkten Anschluss an die Gasflasche.Bestehend aus:Niederdruckregler mit Überdrucksicherheitseinrichtung S2SR (ÜDS) und mechanischem Crash-Sensor mit neuer PendellösungMitteldruck-Schlauchleitung G 1/4 LH-ÜM x RVS 10 x 450 mm zum Anschluss der Anlage an die Versorgungsleitung des FahrzeugsÜbergangsstück zum Anschluss an 8 mm Rohrleitung und ReglerhalterungenAnschluss Gas:
KLF x RVS 10/8Betriebsdruck:
50 mbarGasverbrauch:
1,5 g/hmax. Druck: PS:
16 barPackmaß:
26,4 x 16,9 x 15,4 cmNettogewicht:
1,7 kg
Die Gasdruckregler von Truma zeichnen sich durch eine besonders kompakte und leichte Bauweise aus. Der Crashsensor (CS) wurde optimiert: Hat der Regler ausgelöst, ist dies am gelben Knopf ersichtlich. Die Truma Gasdruckregler CS sind sowohl im Stand als auch während der Fahrt einsetzbar.
DuoControl CS und MonoControl CS
Zuverlässig: Gasgeräte auch während der Fahrt sicher betreiben – dank integriertem Crashsensor.
Komfortabel: Ausgelösten Crashsensor einfach erkennen und resetten.
Praktisch: Zeigt an, welche Flasche in Betrieb und damit voll oder leer ist (DuoControl CS).
Leicht: Geringes Gewicht.
Technische Daten:
Gasart: Flüssiggas (Propan / Butan)
Eingangsdruck: 0,7 - 16 bar (DuoControl CS), 0,3 - 16 bar (MonoControl CS)
Ausgangsdruck: 30 mbar
Reglerleistung: 1,5 kg/h
Reglereingang: Außengewinde M 20 x 1,5 (G.13)
Reglerausgang: Schneidringverschraubung 10 mm bzw. 8 mm (H.9)
Auslösewert horizontal: 3,5 g ± 0,5 g
Typ: DuoControl CS vGasart: Butan/PropanBetriebsdruck: 30 mbarMaße (B x T x H): 95 × 103 × 184 mmGewicht: 1 kg
Regler für den Direktanschluss an Campingaz® Flaschen (901/903/907). Bestehend aus: Niederdruckregler 1 kg/h, Absperrventil. Druckklasse PS 10 bar.
Typ: EN61 Anschluss: GAZ x Kugelnippel Betriebsdruck: 30 mbar Ausgänge: GAZ x G 1/4 LH-KNVerpackung: SB Packmaß: 178 × 121 × 59 mm Gewicht: 194 g
Bei einer Temperatur um 0 °C kann es durch die im Flüssiggas vorkommenden Spuren von Wasser zur Bildung von winzigen Eispfropfen bzw. Propanhydrat im Regler kommen. Die Gaszufuhr wird dadurch reduziert oder ganz gestoppt.
Die Reglerbeheizung Truma EisEx verhindert durch elektrische Aufheizung die Bildung eines Eispfropfens. Mit dem EisEx wird auch bei winterlichen Verhältnissen eine störungsfreie Gasversorgung sichergestellt.Hersteller-Nr.: 53101-01Europäische Gasversorgung (05/05 - ...)für Typ: MonoControl CS, DuoControl CS, SecuMotion, DuoComfort, DuoControl Spannung: 12 V Packmaß: 155 × 131 × 16 mm Gewicht: 32 g
Regler für den Direktanschluss an Campingaz® Flaschen (901/903/907). Bestehend aus: Niederdruckregler 1 kg/h, Absperrventil. Druckklasse PS 10 bar.
Typ: EN61 Anschluss: GAZ x Kugelnippel Betriebsdruck: 50 mbar Ausgänge: GAZ x G 1/4 LH-KNVerpackung: lose Gewicht: 192 g
Die Gasdruckregler von Truma zeichnen sich durch eine besonders kompakte und leichte Bauweise aus. Der Crashsensor (CS) wurde optimiert: Hat der Regler ausgelöst, ist dies am gelben Knopf ersichtlich. Die Truma Gasdruckregler CS sind sowohl im Stand als auch während der Fahrt einsetzbar.
DuoControl CS und MonoControl CS
Zuverlässig: Gasgeräte auch während der Fahrt sicher betreiben – dank integriertem Crashsensor.
Komfortabel: Ausgelösten Crashsensor einfach erkennen und resetten.
Praktisch: Zeigt an, welche Flasche in Betrieb und damit voll oder leer ist (DuoControl CS).
Leicht: Geringes Gewicht.
Technische Daten:
Gasart: Flüssiggas (Propan / Butan)
Eingangsdruck: 0,7 - 16 bar (DuoControl CS), 0,3 - 16 bar (MonoControl CS)
Ausgangsdruck: 30 mbar
Reglerleistung: 1,5 kg/h
Reglereingang: Außengewinde M 20 x 1,5 (G.13)
Reglerausgang: Schneidringverschraubung 10 mm bzw. 8 mm (H.9)
Auslösewert horizontal: 3,5 g ± 0,5 g
Typ: DuoControl CS hGasart: Butan/PropanBetriebsdruck: 30 mbarMaße (B x T x H): 158 × 116 × 104 mm
Der kleine Begleiter auf der großen Europareise. Der Koffer beinhaltet alles, was man zum Anschluss eines Druckreglers mit Anschluss G12 an die auf dem europäischen Markt gebräuchlichen Gasflaschen benötigt und lässt sich griffbereit im Fahrzeug verstauen. Nur ein Werkzeug mit drei verschiedenen Wechseleinsätzen, passend für europäische Flaschenanschlüsse.
D 1: Italien, Schweiz (AG KLF x AG M10 x 1)
D 2: Griechenland, Italien, Österreich und Slowenien (AG KLF x IG Ital.A)
D 3: England, Finnland, Island, Norwegen, Portugal und Schweden (AG KLF x AG Primus)
D 4: Belgien, England, Frankreich, Irland, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Mazedonien, Montenegro, Niederlande, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien und Tschechien (AG KLF x IG W21,8 x 1/14 LH)
Bestehend aus: EuroTool im Werkzeugkoffer mit 3 Wechseleinsätzen und Übergangsstutzen 1 bis 4 aus Euro-Set D
Gewicht: 404 g